Dieser Künstler illustriert uns die absurdestens Momente des Alltags

Kaputt

Da gibt man mehr als 1.000 Euro für ein teures Handy aus und hat dann kein Geld mehr, das Glas reparieren zu lassen, nachdem es kaputt gegangen ist – das ist für viele Leute Realität. Jetzt heißt es wohl, mit dem gesprungenen Display zu leben, denn ein Ersatz kommt offensichtlich nicht in Frage.

Mit teuren Klamotten ist es ähnlich, man möchte ja keine Flecken drauf bekommen und verzichtet auf tropfendes Eis oder fettige Hotdogs. Bei günstiger Kleidung hingegen, können wir davon gar nicht genug bekommen. Ist es das also wirklich wert?

You must be logged in to post a comment Login